|   | 
          Zur Jahreswallfahrt in den     Marienwallfahrtsort Werl in Westfalen sind die Ermländer eingeladen. In diesem Jahr     fahren zum neunten Mal zwölf Busse aus den neuen Bundesländern nach Werl. Die Wallfahrt     findet am 6. und 7. Mai statt.
       Es fahren Busse mit folgenden Fahrtrouten: Bus 1 von Greifswald über Reinsberg,     Stralsund, Barth, Ribnitz-Damgarten, Schwaan, Bützow. Bus 2 von Rostock über Bad     Doberan, Kröpelin, Neubukow, Wismar, Grevesmühlen, Dassow, Schönberg, Ratzeburg,     Mölln. Bus 3 von Sanitz über Tessin, Laage, Matgendorf, Teterow, Güstrow, Sternberg,     Brüel, Schwerin, Hagenow, Wittenburg. Bus 4 von Prenzlau nach Woldegk, Neubrandenburg   ,     Stavenhagen, Malchin, Waren, Malchow, Karow, Plau, Lübz, Parchim, Ludwigslust. Bus 5 von     Berlin mit Zusteigestellen in Tegel, Mitte, Steglitz, Charlottenburg. Bus 6 von Zossen     über Berlin-Zoo, Stahnsdorf, Potsdam, Brandenburg, Burg. Bus 7 von Perleberg über     Wittenberge, Seehausen, Osterburg, Stendal, Wolmirstedt, Groß Ammensleben, Magdeburg. Bus     8 von Delitzsch über Bitterfeld, Dessau, Köthen, Bernburg, Staßfurt, Schönebeck,     Oschersleben, Halberstadt, Quedlinburg, Blankenburg, Wernigerode. Bus 9 von Bautzen über     Bischofswerda, Großharthau, Stolpen, Dresden. Bus 10 von Großenhain über Riesa,     Oschatz, Wurzen, Borsdorf, Leipzig, Merseburg, Halle, Eisleben, Sangerhausen, Nordhausen,     Worbis. Bus 11 von Bad Lausick über Borna, Altenburg, Schmölln, Gera, Jena, Weimar,     Erfurt, Bad Langensalza, Mühlhausen, Dingelstädt, Leinefeld, Heilbad Heiligenstadt,     Uder, Witzenhausen. Bus 12 von Freiberg über Flöha, Zschopau, Chemnitz,     Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein, Zwickau, Werda, Crimmitschau, Eisenach. In den     genannten Orten sind Zusteigestellen eingerichtet.
       Erste längere Rast mit Kaffeetafel und Vesper wird in Herford in der St.     Paulusgemeinde sein. Abendessen, Übernachtung und Frühstück in katholischen     Bildungshäusern im Raum Werl. Eintreffen in Werl am Sonntag um 8.30 Uhr. Das Festhochamt     findet um 10.15 Uhr in der Wallfahrtskirche statt, das der neue Visitator Ermland mit etwa     10 000 Ermländern aus dem gesamten Bundesgebiet feiert. Anschließend treffen sich die     ermländischen Städte und Dörfer in verschiedenen Lokalen. Es ist Gelegenheit, hier     Verwandte, Freunde und Bekannte aus der Heimat zu treffen. In den Bussen werden Zettel mit     den Trefflokalen der Kirchspiele verteilt. Nach der ermländischen Vesper ist um 16.30 Uhr     die Rückfahrt geplant. Der Preis beträgt 154 DM. Darin enthalten sind: Hin- und     Rückfahrt, Kaffeetafel und Abendessen am Sonnabend, Übernachtung und Frühstück am     Sonntag sowie ein Imbiß bei der Rückfahrt. Es sind noch Plätze frei. 
       Weitere Informationen, auch zu den genauen Abfahrtszeiten und -stellen der Busse, sowie     Anmeldung bei Peter und Irmgard Engelberg, Danziger Straße 55, 25551 Hohenlockstedt,     Telefon 0 48 26/13 43. M. Ruhnau
        | 
            |