|
Eine am 3. September 2000 veröffentlichte Erklärung der katholischen Kirche, wie si von der vatikanischen Glaubenskongregation durch Kardinal Joseph Ratzinger unter de Überschrift "Dominus Jesus" (Der Herr Jesus") formuliert worden ist, ha für erhebliches Aufsehen, besonders auf evangelischer Seite, gesorgt. Durch die schroff Behauptung allein der katholischen als der einzigen von Jesus gestifteten Kirche sind all anderen kirchlichen Gemeinschaften abgewertet worden. Die ökumenische Zusammenarbeit de letzten Jahrzehnte schien damit in Frage gestellt zu sein. Mit der Formel "versöhnt Verschiedenheit" schien ein erstes wesentliches Ziel erreicht. Aber jetzt tritt die Verschiedenheit ganz unversöhnt hervor.
Die durchaus bekannte Grundthese der vatikanischen Erklärung lautet: "Christu hat die Kirche gegründet, und das kann eben nur eine sein."Dehalb muß "
die Einzigartig keit der von ihm gestifteten Kirche als Wahrheit des katholischen Glauben fest geglaubt werden; d. h. daß die Kirche weiterbesteht, und auf der anderen Seite, da außerhalb ihres sichtbaren Gefüges Elemente der Heiligkeit und der Wahrheit zu finde sind, nämlich in den Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften, die nicht in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche stehen."(IV, 16)
Da die katholische Kirche das Vorhandensein anderer Kirchen nicht bestreiten kann, is sie bereit, neben ihrem Alleinvertretungsanspruch dort zumindest "Elemente de Heiligkeit und der Wahrheit" anzuerkennen. Da sie infolge der geschichtliche Entwicklung älter ist als diese, vergißt sie auch nicht zu betonen, daß diese ihre religiösen Besitz von der älteren Schwester übernommen haben. Daher sind sie im Grund eigentlich überflüssig, denn die von ihnen vermittelten Heilsgüter sind nu unvollständig in ihnen vorhanden, während die katholische Kirche sie in ihre urspünglichen Fülle besitzt.
"(Diese) kirchlichen Gemeinschaften hingegen sind nicht Kirchen im ursprüngliche Sinne. In Wirklichkeit existieren die Elemente dieser bereits gegebenen Kirchen in ihre ganzen Fülle in der katholischen Kirche und noch nicht in dieser Fülle in den andere Gemeinschaften." (IV, 17)
Das sind auf jeden Fall klare Worte; diese Urteile sind jedoch nicht neu. Sie sind in Gegenteil immer wieder von der katholischen Kirche vertreten worden; nur hat die evangelische Kirche sie ignoriert, weil sie jede ernsthafte Verständigung zwischen de Konfessionen unmöglich macht. Inzwischen ist der Widerspruch auch von katholischer Seit gekommen. Bischof Kaspar hat am 15. September scharfe Kritik an der vatikanische Verlautbarung geübt, weil sie die bisherige ökumenische Zusammenarbeit der katholische Kirche völlig ignoriere. Auf den ersten Blick scheint das auf zwei Lager im deutsche Katholizismus hinzudeuten. Allein bei näherer Prüfung ergibt sich, daß durchaus beid Seiten dort ihren Platz haben. Denn kurz vorher hat die Seligsprechung von zwei Päpste stattgefunden, in der nicht nur Pius IX. als Papst des I. Vatikanischen Konzils 1869/7 mit der berüchtigten Unfehlbarkeitserklärung geehrt wurde, sondern auch Johannes XXIII. der im II. Vatikanischen Konzil 1963 bis 1965 die Verständigung mit den anderen Kirche erstrebte. Es gehört zu der außerordentlich geschickten Propaganda des Vatikans, stet beide Tendenzen zu pflegen. Wobei für jeden Kenner diese Strategie deutlich ist, welche die eigentlichen Ziele der päpstlichen Politik sind.
Aus vatikanischer Perspektive schien es angebracht, jetzt angesichts der allgemeine ökumenischen Euphorie die eigentliche Beurteilung der gegenwärtigen Situation noc einmal klar und unmißverständlich auszusprechen. Daß das auch auf katholischer Seit vorhandene ökumenische Interesse dabei entsprechend kritisch reagieren würde, wa miteinkalkuliert. Die Gedanken in Ratzingers Erklärung sind nicht neu. Sie gehören zu eisernen, unaufgebbaren Grundbestand der katholischen Kirche, werden aber nicht immer in dieser Schärfe formuliert und vertreten. Eine Gemeinschaft mit ihr gibt es nur durc Unterwerfung. Dabei kommt es im wesentlichen auf die Anerkennung des römischen Primat an, wobei die dazu bereite Kirche alle Selbständigkeit in Lehre, Gottesdienst un Verfassung behalten kann.
Der Schwachpunkt der katholischen Argumentation ist die Mißachtung der historische Forschung, denn die Geschichte widerlegt diese Sicht der Dinge vollständig. Das is bereits während des I. Vatikanischen Konzils ausgerechnet durch einen katholische Theologen, Ignaz von Döllinger, in seinem während des I. Vatikanischen Konzils 1869/7 unter dem Pseudonym "Janus" veröffentlichten Werk in aller Ausführlichkei ausgesprochen, später nach seinem Tod als Papstgeschichte "Das Papsttum" 188 erschienen. Döllinger beschreibt die Entwicklung des päpstlichen Primats mit äußers fragwürdigen Praktiken und Fälschungen mit dem Ziel der Unfehlbarkeit, ohne auf die Begründung in Matth. 16, 1719 einzugehen. Hier indessen liegt das eigentlich historische Problem: Hat Jesus die Kirche gestiftet und den Apostel Petrus mit ihre Leitung beauftragt, wie die angeführte Stelle berichtet? Die protestantisch neutestamentliche Forschung hat das, wenn auch nicht ganz einhellig, entschieden verneint Jesus hat keine Kirche gestiftet, sondern das Reich Gottes verkündet. Das griechisch Wort ecclesia erscheint sonst nur noch Matthäus 18, 17 und bedeutet ursprünglich in Profangriechisch die ordnungsmäßig berufene Versammlung einer politischen Gemeinde, de Polis, und ist im Urchristentum auf die Organisation der durch die Mission entstandene christlichen Gemeinden übertragen worden und auf diese Weise in den kirchliche Sprachgebrauch übernommen. Das Wort erscheint noch einmal bei Matthäus 18, 17 un bezeichnet die später entstandene christliche Gemeindeordnung.
Nun fehlt diese für die katholische Kirche so wichtige Stelle Matthäus 16, 171 ausgerechnet im älteren Markus-Evangelium, das nach urchristlicher Tradition noch daz auf Petrus zurückgeht. Es enthält zudem einen so unerhörten Kontrast, daß es in diese Zusammenhang so unmöglich von Jesus gesprochen sein kann: Petrus der tragende Fels de Kirche und gleichzeitig "Satan", das ist nicht gut vorstellbar.
Die gleiche Szene wird auch in den anderen zwei Evangelien erzählt, allerdings ohn Jesu Wort an Petrus. Es handelt sich um die Enthüllung des Messiasgeheimnisses. Jesu bejaht zwar das Bekenntnis des Petrus, daß er der Messias sei, gibt ihm allerdings eine aller Erwartung widersprechenden Sinn, indem er seine Verwerfung und seinen Tod durch die Hohenpriester und Schriftgelehrten voraussagt. Wenn ihm Petrus hierin kräfti widerspricht, dann zeigt das deutlich, daß er nicht in der Lage ist, die Verwerfung Jes zu akzeptieren, weil sie dem überlieferten Messiasbild total widerspricht.
Was der Evangelist Matthäus daraufhin berichtet, verdient höchstes Interesse, denn e zeigt, daß Jesus ein leidenschaftlicher Mensch war. In der Tat ist das Bild eine leidenden Messias für jüdisches Empfinden unerträglich. Daher ist der lebhafte Protes des Jüngers durchaus verständlich. Dementsprechend flohen später alle Jünger bei de Gefangennahme Jesu in Jerusalem nach Galiläa, nachdem Petrus ihn noch dazu verleugne hatte. Es wiederholt sich in der konkreten Wirklichkeit, was Jesus vorausgesagt hatte Daß Jesus ein leidenschaftlicher Mensch war, zeigt seine Bezeichnung des Petrus als "Satan", was an Schärfe wohl nicht zu überbieten ist. Jesus hatte es nu einmal gesagt, und es konnte nicht mehr beseitigt werden. Möglich wäre es, daß die spätere Kirche mit den Versen Matthäus 18, 1719 einen Nachtrag zu de unerträglich harten Wort Jesu bildete, der sozusagen eine Art Ausgleich darstelle sollte.
Die Verwendung des Wortes ecclesia durch Jesus ist auch deshalb unwahrscheinlich, wei er eschatologisch denkt, d. h., daß er mit seiner unmittelbar bevorstehenden Wiederkunf rechnet, wie er selbst das mit unmißverständlicher Deutlichkeit ausgesprochen hat "Wahrlich, ich sage euch. Es stehen hier, die werden den Tod nicht schmecken, als daß die sehen des Menschen Sohn mit Kraft kommen". (Mark. 9, 1)
Dasselbe hat er bei seinem Verhör vor dem Hohenrat ausgesprochen: "Von nun a wirds geschehen, daß ihr sehen werdet des Menschen Sohn sitzen zur Rechten de Kraft und kommen in den Wolken des Himmels." (Matth. 26, 64)
Jesus hat also nicht mit dem historischen Prozeß einer Kirchenbildung gerechnet. Da Ausbleiben der Parusie (der unmittelbaren und endzeitlichen Wiederkunft Jesu) hat de christlichen Glauben später erhebliche Schwierigkeiten bereitet (II. Petr. 3, 8 f.)
Und schließlich ist auch das Wort von Petrus als dem Grundstein nicht ohne Widerspruc geblieben. Paulus hat (1. Kor 3, 1) als ausschließlichen Grund für den christliche Glauben allein Christus genannt: "Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus." Fast klingt es wie eine leise Polemi gegen Matth. 16, 18, was hier mit großem Nachdruck ausgesprochen wird.
Damit nicht genug spricht Paulus (Gal. 2, 11) von einem offenen Gegensatz zu Petrus der zur Christengemeinde nach Antiochien kommt und dort auf Weisung aus Jerusalem die zunächst geübte Tischgemeinschaft mit den Heidenchristen verläßt, um zu den strenge jüdischen Speisevorschriften zurückzukehren, was Paulus offen als Heuchelei bezeichnet Die Stelle zeigt, daß der Felsenapostel der Hilfe des apostolischen "Kollegen" bedurfte und von Unfehlbarkeit weit entfernt war, dafür den schweren Vorwurf de Heuchelei entgegennehmen muß.
Zum Schluß scheint ein Wort über das Verhältnis von Reich Gottes und Kirch notwendig. Die vatikanische Erklärung betont die Einheit mit großem Nachdruck: "Si (die Kirche) ist darum Zeichen und Werkzeug für das Reich, sie ist berufen, es zu verkünden und zu begründen
" "In Wirklichkeit kann das Reich Gottes, wi wir es von der Offenbarung her kennen, weder von Christus noch von der Kirche losgelös werden
" "In der Erörterung der Beziehungen zwischen Reich Gottes, Reic Christi und Kirche ist es indes notwendig, einseitige Akzentuierungen zu vermeiden. (V 18 19)
Ratzinger weiß um die Schwierigkeiten dieser Behauptung, die der Geschichte nich gerecht wird, denn diese hat bereits einseitig akzentuiert. Was er mit aller Rhetorik zu überwinden sich bemüht, ist der unüberwindliche Gegensatz zwischen zwe widersprüchlichen Auffassungen des Christentums. Es ist der Gegensatz von Institution un Gesinnung, der in beiden Begriffen zum Ausdruck kommt. Was Jesus fordert, ist ein Erneuerung der Gesinnung, wie sie in der Bergpredigt (Matth. 57) und in de Gleichnissen sichtbar wird. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Luk. 10, 3037 zeigt Jesus das totale Versagen der religiösen Institution, die doch mit Eifer das Geset lehrt: Priester und Levit gehen vorüber, und erst der im heidnischen Samaria ohne Tempe und Lehre lebende Mann leistet Hilfe. Um auch den letzten Zweifel auszuräumen, erklär Jesus (Luk. 17, 20) "Das Reich Gottes ist inwendig in euch." Man kann Ratzinger Eifer verstehen, aber er ändert nichts an der historischen Wirklichkeit, die de französische katholische Theologe A. Loisy (18571940) auf die pointierte, abe treffende Formel "Jesus hat das Reich Gottes verkündet; gekommen ist die Kirche" gebracht hat. Kein Wunder, daß er 1908 exkommuniziert worden ist.
Gleichwohl müßte es doch eine letzte Gemeinsamkeit zwischen den Konfessionen geben Und sie ist in der Tat vorhanden, jenseits aller Formulierungskünste vatikanische Behörden. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem katholischen Priester übe Kirchenmusik, in dem er erklärte: "Streng genommen beginnt die Musikgeschichte be mir erst bei J. S. Bach, und, offen gestanden, hört sie eigentlich mit ihm auf." "Bach ist Lutheraner" entgegnete ich. "Na, und?" erwiderte er lachend. In der Tat, wenn Bach aufspielt, kommen alle: Lutheraner, Katholike und Atheisten. Nietzsche hörte die Matthäus-Passion mehrmals hintereinander. Un schließlich hat Bach in der h-Moll-Messe den offiziellen lateinischen Text des Miassal Romanum verwendet. In dem Sanctus dieser Messe hört man die Stimmen der himmlische Seraphen sich selber gegenseitig "Sanctus, sanctus, sanctus" zurufen (Jesaja 6 3). Und dagegen könnte selbst die vatikanische Eminenz des Kardinals Ratzinger nicht einzuwenden haben |
|