|
Jeden Tag höre ich meinen Nachbar fragend oder befehlend rufen: "Nazi? Nazi? Nazi! Nazi!" Er beschimpft niemanden, er flucht nicht, er ruft lediglich seinen Hund. Das Tier heißt eigentlich Ignaz, aber in den Alpenländern sagt man Nazi. Dort war der Vorname Ignaz in Anlehnung an den Gründer des Jesuitenordens Ignatius von Loyola (1491 1566) zwei Jahrhunderte lang sehr beliebt.
Im österreich-ungarischen Heer gab es im Ersten Weltkrieg so viele Nazis, daß die reichsdeutschen Verbündeten ihre Kameraden in der k. u. k.-Uniform häufig als "Nazis oder Kakanazis" bezeichneten. Mit der Vorsilbe "Kaka" spielten sie auf das Attribut "kaiser- und königlich" an, das alle Institutionen der Doppelmonarchie trugen. Das klang ein bißchen abschätzig, weil zu dieser Zeit "Nazi" bereits als Bezeichnung für einen Dummkopf und lächerlichen Tölpel galt. Den Wörtern "Nazi" oder "Nazl", die die deutschen Soldaten für ihre Bundesgenossen gebrauchten, stellten die Österreicher für die Deutschen den "Piefke" entgegen.
"Nationalsozialisten", das heißt Befürworter eines deutschen nationalen Sozialismus, für die in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts die Abkürzung "Nazi" üblich wurde, gab es bereits im Kaiserreich vor der Jahrhundertwende. Im "Deutschen Adelsblatt" wurde Bismarck 1887 als der "erste Nationalsozialist" bezeichnet. Er wurde aufgefordert, als Führer einer neuen nationalsozialistischen Partei auf christlicher Grundlage gegen den "socialistischen Anarchismus" anzutreten.
Wozu Bismarck nicht bereit war, das versuchte der evangelische Theologe Friedrich Naumann (18601919), als er 1896 den "Nationalsozialen Verein" gründete, der sich für die Integration der Juden, für eine starke Rüstung und für den Erwerb von Kolonien einsetzte. Von den politischen Gegnern wurden die Anhänger "Nazis" genannt. In antisemitischen Kreisen sprach man von Naumanns "Nazi-Truppe". Bei den Beschimpfungen, die die sozialistischen und nationalen Abgeordneten im Deutschen Reichstag austauschten, tauchte der Ausdruck jedoch nicht auf, zumindest nicht in den Protokollen.
Für die Anhänger der NSDAP Hitlers gebrauchte niemand in den ersten zehn Jahren der Weimarer Republik die Bezeichnung "Nazi", obwohl das wechselnde Schicksal der Partei und ihrer Führer die Öffentlichkeit zumindest ab 1924 beschäftigte. In der Presse wurde korrekt das Wort "Nationalsozialisten" verwendet. Das Wort "Nazi" erfuhr in der Weimarer Republik eine ganz andere Verwendung, vor allem in der Zeitschrift "Die Weltbühne". Dort wurde es ab 1920 häufiger gebraucht. Mit Nazis meinte man zuerst die Deutsch-Österreicher, die nach dem Zusammenbruch der Doppelmonarchie den Anschluß der deutschen Landesteile an das Deutsche Reich betrieben.
Die "Piefkes" zeigten den Österreichern jedoch die kalte Schulter. Man wollte von ihnen nichts wissen, weil in den "Kakanazis" die Hauptschuldigen an der Kriegsniederlage gesehen wurden.
Die spöttische Verachtung, der die deutsch-österreichischen Politiker in Berlin ausgesetzt waren, wurde noch einmal deutlich, als sich "Die Weltbühne" über den österreichischen Bundeskanzler Ignaz Seipel (18761932) ausließ, der in Europa umherfahre, um "die Zwangsversteigerung Deutsch-Österreichs in Ehren vorzubereiten".
1922 fand Kurt Tucholsky (18901935) eine neue Verwendung für das Wort "Nazi". Er übertrug den Ausdruck auf die große Zahl der nach Berlin strebenden Wiener Künstler. Der Name drückte Geringschätzung aus. Tucholsky wehrte sich gegen das Eindringen des österreichischen "Künstlervölkchens" in das Kulturleben der Stadt. Unter dem Motto "Sie sollen es nicht haben! Nämlich die Nazis, nicht Berlin" schrieb Tucholsky: "Die Nazis kommen nach Berlin, liebenswürdig wie die früheren Oberkellner, treuherzig und schmuserig ..., halten den Wurstelprater für den Mittelpunkt der Welt und wollen nun den Berlinern zeigen, was eine richtige Harke ist. Aber bitte sehr. Wir danken ergebenst ..."
Unter den Wiener Schriftstellern und Künstlern, die Anfang der zwanziger Jahre nach Berlin kamen, waren zahlreiche Juden. Es gehört zu den Treppenwitzchen der Philologie, daß der terminologische Inbegriff des Feindbildes aller Juden, der Ausdruck Nazi, von einem jüdischen Schriftsteller in einer jüdischen Zeitschrift gebraucht wurde, um Juden zu verunglimpfen.
Unter dem Pseudonym Ignaz Wrobel beschrieb Tucholsky im Juni 1923 mit der Überschrift "Requiem" fiktiv sein eigenes Begräbnis, bei dem auch "eine Abordnung von Nazis" anwesend war, die nach der Trauerfeier sofort in den Klub eilte, um nach diesem Erlebnis neue Operetten- und Filmstoffe zu zaubern.
Bei solchen Widerständen dauerte die Assimilierung der Wiener Emigranten in Berlin recht lange. Der Schriftsteller Elias Canetti kam sich in Berlin wie ein Provinzler vor. Ernst Deutsch erkämpfte sich die Chance, unter Max Reinhardt klassische Rollen zu spielen. Der jüdische Reporter Erwin Kisch hatte es auch wegen seiner Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Deutschlands schwer. Der Kabarettist Fritz Grünbaum spielte im Nelson-Theater am Kurfürstendamm und im Kabarett "Rakete" in der Kantstraße. Der Schauspieler Paul Morgan war am Großen Schauspielhaus engagiert. Fritz Spiro kam 1922 an das Walhalla-Theater und spielte 1923 an der Komischen Oper. Bei der Ufa verdingten sich unter anderen Elisabeth Bergner, Oskar Karlweis, Rudolf Forster und Fritz Kortner. Diese und andere österreichische Künstler rangierten bei Tucholsky unter "Nazis".
Als Bezeichnung für die nationalsozialistische Bewegung Adolf Hitlers gibt es den Begriff Nazi erst seit 1930. Er wurde von dem Berliner Gauleiter Josef Goebbels in Umlauf gebracht, der als Propagandaleiter der Partei 1930 die Schrift "Der Nazi-Sozi" herausgab. Im Umfang von 22 Seiten stellte sie den Wahlkampfhelfern Leitsätze zur Verfügung, z. B. "Wir müssen mehr arbeiten und weniger reden!" "Aus Sturm und Faust entspringt das Wunder der Zukunft: Das Dritte Reich." "Wir glauben nicht an den Schwindel von Parlament und Parteien." "Wir nennen uns Arbeiterpartei, weil wir die Arbeit frei machen wollen."
Als Antwort gab die SPD im gleichen Jahr "Die Nazifibel" heraus mit dem Untertitel "Eine Handvoll Nazilügen und ihre Widerlegung. Redematerial zur Abwehr der Hakenkreuzhetze". Auf 15 Seiten wurde zu einzelnen Propagandabehauptungen der NSDAP Stellung genommen: "Die Nazis sind keine Sozialisten, weil sie mit dem Führer der Deutsch-Nationalen Alfred Hugenberg kooperieren." "Die Farbe der Nazis ist eigentlich gelb, weil sie, von der Unternehmerschaft finanziert, die Arbeiterschaft verraten." "Die Nazis sind nicht national, weil sie mit den Franzosen gegen das Reichsbanner zusammenarbeiten."
Ab 1930 war der Ausdruck Nazi für alles, was mit der NSDAP zusammenhing, in den Printmedien gang und gäbe. Der Versuch von Goebbels, den Ausdruck positiv zu besetzen, war mißlungen. Es setzte sich die pejorative Bedeutung durch: brutale Schläger, Feinde der Republik, rassistische Fanatiker. Bereits vor der Machtergreifung Hitlers war Nazi ein Schimpfwort. Dazu, daß es im Dritten Reich so blieb, trugen die deutschen Emigranten in der Exilliteratur das ihre bei. Im Ausland sprach man von "Nazi-Deutschland" oder vom "Nazi-Reich", in dem der "Nazi-Terror" herrsche.
1933 verfaßte der Publizist und Romancier Walder Olden als Emigrant in Prag das Manuskript "Anbruch der Finsternis. Roman eines Nazi", in dem er den Aufstieg der NSDAP zwischen Dezember 1932 und Mai 1933 in Einzelschicksalen beschrieb. Zum Dank für die publizistische Leistung durfte Olden mit anderen Schriftstellern wie Plivier, Scharrer, Alberti, Toller und Graf im Oktober 1934 am "1. Unionskongreß der Sowjetschrifsteller" in Moskau teilnehmen und anschließend am Schwarzen Meer Urlaub machen.
Die Emigrantenzeitschrift "Volk und Reich" sprach 1934 fast ausschließlich von Nazis, wenn auf die NSDAP Bezug genommen wurde. Als neue Wortprägungen entstanden Nazi-Bibel, Nazi-Bonze, Nazi-Hammel, Nazi-Lump, Nazi-Schwein, Nazi-Methode usw. Aus dem deutschen Sprachgebrauch floß das Wort in alle Sprachen der Welt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg war "Nazi" ein Standardbegriff, der alle Deutschen einschloß. Er wurde in den offiziellen Dokumenten ebenso gebraucht wie in den Medien.
Mit den Kontrollratsgesetzen Nr. 1 vom 20. September 1945 und Nr. 2 vom 10. Oktober 1945 wurden die "Nazigesetze" aufgehoben und die "Nazi-Organisationen" liquidiert. Im Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 verpflichteten sich die Siegermächte, den deutschen "Militarismus und Nazismus" auszurotten und jeder "nazistischen und militaristischen Betätigung" vorzubeugen.
In den sechziger Jahren kam in Parallele zum Wort "Neofaschismus" der Ausdruck "Neonazismus" auf. Weitere Bindestrich-Nazis folgten, in den USA schließlich sogar die "Femi-Nazi" als Inbegriff der radikalen Feministin. Hitler wurde auch "Adolf Nazi" genannt.
In der UdSSR waren die Ausdrücke "Nationalsozialist", "Nationalsozialismus" und "Nazi" bereits seit 1932 offiziell verboten. Es gab nur "Faschisten" oder "Hitleristen".
In Deutschland entwickelte sich der Ausdruck Nazi in den achtziger Jahren, aber erst recht nach der Wiedervereinigung 1990, zu einer Killerphrase. Wen man mundtot machen wollte, etikettierte man als Nazi. Die Faschismuskeule traf jeden, der nicht politisch korrekt schien.
|
|