A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
     
 
     
 

Donauschwaben in Jugoslawien: Raubmord aus Machtkalkül

 
     
 
Im Schlußteil widmet sich das seit kurzem in deutscher Sprach verfügbare serbische Sensationsbuch "Ein Volk an der Donau. Das Schicksal de Deutschen in Jugoslawien unter dem kommunistischen Tito-Regime" der Ursachenforschung.

Der Belgrader Germanistik-Professor Zoran Ziletic teilt dabei in wesentlichen Punkte die Überzeugungen donauschwäbischer Wissenschaftler. Beispielsweise wenn er betont, da die von der kommunistischen Ideologie geforderte Kollektiv
wirtschaft Grund und Boden de Deutschen benötigte, um die Kolchosen einzuführen.

Die Belohnung von Partisanenkämpfern aus den kargen Gebieten der Krajina und Lika mi fruchtbarem Land und guten Häusern spielte seiner Meinung nach ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle und diente der Stabilisierung der Macht der neuen roten Herren.

Durch die Eliminierung der Deutschen wurde aus Sicht der Partisanen der Aufbau de neuen Gesellschaftsordnung auch deshalb erleichtert, weil dieser Bevölkerungsteil wege seines beachtlichen Vermögens potentiell derjenige war, der dem kommunistischen System a wenigsten abgewinnen konnte.

In seinem Aufsatz "Die Deutschen der Wojwodina und der Zweite Weltkrieg" fragt Ziletic, warum nicht auch den anderen Minderheiten wie etwa den Madjaren ode Albanern der Prozeß gemacht wurde, hatten die Serben doch durch die Träger de großungarischen und großalbanischen Idee viel mehr Opfer zu beklagen.

Auf diese Frage antwortet Goran Nikolic in seinem Schlußwort "Das Leben nach de Kreuzabnahme": "Diese Politik war motiviert sowohl von der damaligen in weite Teilen der Welt und Europas verbreiteten antideutschen Stimmung wie auch vom Bestreben durch die kollektive Bestrafung der einen (das heißt der Angehörigen der deutsche Minderheit) andere (die Kroaten) kollektiv zu entlasten."

Und das, obwohl – wie Nikolic hervorhebt – zahlreiche Fälle überliefer sind, in denen es gerade die Donauschwaben waren, die den kroatischen Ustascha entgegentraten und die Serben schützten.

Ziletic zufolge bot es sich damals geradezu an, die ganze Schuld den Deutschen in die Schuhe zu schieben. Weil diese nach der Niederlage des Deutschen Reiches im gesamte Europa vogelfrei waren, konnten die Tito-Partisanen noch vor ihrer internationale Anerkennung die Donauschwaben ohne größere Widerstände enteignen und damit ei wirtschaftliches Übergewicht erlangen.

Den Vorwurf, die Deutschen Jugoslawiens hätten in ihrer überwiegenden Mehrheit bei deutschen Militär gedient und sich deshalb des Landesverrates schuldig gemacht, konter der Germanistik-Professor mit dem Hinweis, Tito selbst wäre vom Standpunkt des legitime bürgerlichen Staates Jugoslawien "als Deserteur und Fünfte-Kolonne-Mitglied de Komintern" zu betrachten. Schließlich sei er weder der Mobilisierung vor Ausbruc des Aprilkrieges im Jahre 1941 nachgekommen, noch unterstellte sich der Partisanenführe nach dem raschen Zusammenbruch der Fahne des Königreiches.

Im übrigen ist es nach Ansicht Ziletics total ahistorisch zu kritisieren, daß sic die Jugoslawiendeutschen ethnisch entschieden. Genauso taten es die Madjaren in de Batschka, die Kroaten in Syrmien oder die Serben, Kosovo-Albaner und Slowenen, die nich am Partisanenkampf teilnehmen wollten.

Was hätten die donauschwäbischen Männer auch sonst tun sollen? Die Tschetniks ware eine nationale serbische Organisation, die keine Deutschen aufnahm. Den Tito-Partisane hatte sich bis zum Einmarsch der Roten Armee auch die große Mehrheit der Serben unter de deutschen Okkupationsverwaltung nicht angeschlossen.

Außerdem wären die Donauschwaben samt ihren Familien dann der Verfolgung durch die Ustaschas in Kroatien, den Ungarn in der Batschka oder der deutschen Besatzung im Bana ausgesetzt gewesen.

Ferner hätten sie ohnehin zum Militär einrücken müssen – in der Batschka zu den madjarischen Honveds, in Syrmien zu den kroatischen Ustaschas, im Banat zu Nedic "Serbischer Staatswehr". Daß sie sich in der Mehrheit für die Waffen-S entschieden, lag vor allem an deren besserer Bewaffnung und Ausbildung der Offiziere.

Nicht einverstanden ist die nationalkonservative Gruppe um Ziletic allerdings mit de These der Donauschwäbischen Kulturstiftung, großserbischer Nationalismus habe bei de Tito-Partisanen eine tragende Rolle gespielt und damit die Vertreibung maßgeblic unterstützt.

Diesem Ansatz würden schon die Biographien der führenden Partisanen widersprechen entgegnen sie in an anderer Stelle gedruckten Aufsätzen sowie im 1998 von de Donauschwäbischen Kulturstiftung herausgegebenen Taschenbuch "Verbrechen an de Deutschen in Jugoslawien 1944-1948".

Eduard Kardelj, der "zweite Mann" hinter Tito, war Slowene. Tito selbst hatt einen kroatischen Vater und eine slowenische Mutter. Sein Verhältnis zu den Serben se zwiespältig und problematisch gewesen. So errichtete der Diktator nach 1945 mit de Wojwodina und dem Kosovo zwei autonome Provinzen. Dadurch schwächte er die Teilrepubli Serbien und dämpfte großserbische Ambitionen.

Ziletic bemängelt außerdem, daß in der donauschwäbischen Geschichtsschreibung de "parallel dazu verlaufenden Leidensweg der antikommunistischen und zum Bildungs- Geld- und Industriebürgertum zählenden Serben und aller anderen Südslawen" zu wenig Beachtung geschenkt werde.

Diesen Vorwurf hält Hans Sonnleitner, seines Zeichens Vorsitzender de Donauschwäbischen Kulturstiftung, für durchaus zutreffend. Zur Rechtfertigung führt e an: "Wir haben über die Mordorgien, die Tito an seinen Landsleuten vollzog, kein fundierten Unterlagen."

Einig sind sich Sonnleitner und Ziletic in ihrem Fazit, die Hauptursache de bestialischen Vorgehens der Tito-Partisanen liege im "atheistische Kommunismus".

Trotz der eher leserunfreundlichen Gestaltung und etlichen Grammatik- und Tippfehler ist der preiswerten deutschen Übersetzung (20,- DM) ebenso wie der mittlerweile in zweiter Auflage gedruckten serbischen Originalausgabe große Verbreitung zu wünschen damit die Lügen- und Schweigespirale in beiden Ländern ein Ende findet.

"Das Stefanovic-Buch übertrifft seinen publizistischen Rahmen und muß Basi einer breiten Diskussion einer donauschwäbisch-serbischen Annäherung werden" verkündete Sonnleitner als Vision bei der Präsentation der deutschen Ausgabe. Dem is nichts hinzuzufügen.

Bezugsadresse für "Ein Volk an der Donau": Donauschwäbische Kulturstiftung Goldmühlestraße 30, 71065 Sindelfingen

 
     
     
 
Diese Seite als Bookmark speichern:
 
     
     
     

     
 

Weitere empfehlenswerte Seiten:

Wer sagt was Recht ist?

Geliebte Drei-Raum-Wohnung

Falascha

 
 
Erhalten:
 

 

   
 
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WISSEN48 | ÜBERBLICK | THEMEN | DAS PROJEKT | SUCHE | RECHTLICHE HINWEISE | IMPRESSUM
Copyright © 2010 All rights reserved. Wissensarchiv