A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
     
 
     
 

Ostdeutschland erinnern sich: So war es damals

 
     
 
Manche Menschen, die in einer wechselvollen Zeit gelebt haben, empfinden es nahezu als ihre Pflicht, ihre Erinnerungen für die Nachwelt aufzuschreiben. Manche hingegen schreiben, um das Erlebte zu verarbeiten, andere wiederum, weil es ihnen Freude bereitet. Es gibt demnach mehrere Gründe, seine Erinnerungen niederzuschreiben, doch gelingt es natürlich jedem mit unterschiedlichem Erfolg.

Masurischer Lorbaß“ hat Alfred Dichmann seine Kindheitserinnerungen genannt. Der spätere Gymnasiallehrer und Direktor des Instituts für Lehrerbildung in Bernburg berichtet von seiner Jugend in Marxöwen, seinen vier Geschwistern, seinen Eltern, seinen Freunden und der dortigen Volksschule. Sein Vater, ein Tischlermeister, verliert in den Wirren der Wirtschafts
krise nach dem Ersten Weltkrieg seine Werkstatt und muß seine Familie von da an mit Gelegenheitsarbeiten ernähren. Da aber alle Familienmitglieder mithelfen - so arbeiten die Kindern bei Bauern und verkaufen Zeitungen - leidet die Familie nie Hunger. Obwohl Alfred ein waschechter Lorbaß ist, empfiehlt sein Lehrer, den Jungen zur höheren Schule zu schicken, aber die finanzielle Not der Familie läßt dies nicht zu.

Nach der Volksschule beginnt der Halbwüchsige eine Banklehre, und da sein Vater nach jahrelanger Arbeitslosigkeit dank der arbeitspolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten eine sichere Anstellung erhält, geht es der Familie wirtschaftlich besser.

Doch der Krieg macht auch vor der Familie Dichmann nicht halt. Alfred wird eingezogen, sein Schwager und sein Vater fallen, und seine Mutter flieht in den Westen. Alfred wird zum Flieger ausgebildet und findet die Dame seines Herzens. Er unternimmt die verrücktesten Dinge, um seine Gretl treffen zu können. Kurz vor Kriegsende desertiert er, versteckt sich bei Gretls Eltern, wird dann aber mit seiner frisch angetrauten Gattin und deren Eltern von den Russen für Wochen gefangengesetzt. Am Ende aber erreicht das junge Paar gesund und voller Hoffnung die Stadt Halle.

Erstaunlich an diesem Buch ist, daß der Autor niemals klagt. Trotz Armut, Krieg, Zerstörung, Tod und Gefangenschaft durchziehen diese Erinnerungen ein steter Optimismus und Lebensfreude. Der „Masurische Lorbaß“ eröffnet einen detaillierten, manchmal allenfalls einen etwas zu genauen Blick auf das Leben in Ostdeutschland vom Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.

Speziell zu dem Thema Flucht und Vertreibung und dem Zweiten Weltkrieg gibt es sehr viele niedergeschriebene Erinnerungen. Ulrich Gustav Neubert, 1928 im ostdeutschen Osterode geboren und aufgewachsen, hat seine Erlebnisse während der Wirren des Zweiten Weltkriegs bis in die 50er Jahre in seinem Erinnerungsroman „Zwischen Liebe und Hölle“ im Eigenverlag als Beitrag „gegen das Vergessen“ herausgegeben. In Gestalt des Erzählers Ulf Kleinemann schildert er neben Flucht und Vertreibung die Jahre der Gefangenschaft in tschechischen und russischen Lagern, die entbehrungsreichen und schicksalsschweren Jahre im Straflager Workuta bis zu seiner Entlassung im Jahre 1950 und dem Wiedersehen mit seiner Familie. Bei allen negativen Erfahrungen ist Ulf Kleinemann jedoch stets menschliche Wärme und Zuneigung - vor allem seitens weiblicher Weggefährten - begegnet. „Zwischen Liebe und Hölle“ ist zwar kein literarisches Meisterwerk und zudem in der Beschreibung der „Kontakte“ des Ulf Kleinemann mit seinen weiblichen Mitmenschen ziemlich freizügig, aber auch in diesen Erinnerungen spürt der Leser einen ungebrochenen Lebenswillen.

Elly Kruse hat mit 70 Jahren ihre „Fluchtgeschichten“, die sie mit 15 Jahren erlebte, auf Papier festgehalten. Das Buch mit nur 48 Seiten und im Großdruck ist allerdings, kaum hat man sich in die Geschichte eingelesen, schon zu Ende. Elly Kruse schildert einige kurze, aber prägende Erlebnisse, die sie und ihre Mutter auf der Flucht erduldet haben. Erwähnenswert ist eine Ereignis im Kapitel „Uns bleibt nichts erspart“. Ellys Mutter, die sich in einem Flüchtlingslager befindet, alles verloren hat und auf der Flucht viel Schreckliches erlebte, hat nie die Fassung verloren. Erst als sie feststellt, daß sie Läuse hat, bricht sie in Tränen aus und kann sich nicht beruhigen, denn dies ist für sie die größte Schande und Er-niedrigung.

Ganz allein“ lautet der Titel der äußerst spannenden, teils autobiographischen Fluchtgeschichte von Sabine Welsch-Lehmann. Sabrina, ein Berliner Mädel, wird 1944 von ihren Eltern in Ostdeutschland bei Verwandten vor Bombenangriffen in Sicherheit gebracht. Als sie dort mit ihrem Dackel Sabinchen ankommt, sieht sich die Fünfjährige auf einem gräflichen Gut, doch ihre adelige Verwandtschaft hat nichts für das Mädchen übrig. Sie leben trotz Krieg in ihrer heilen Welt, und als diese „überraschend“ zusammenbricht, setzen die Herrschaften, jeder für sich alleine, ihrem Leben ein Ende und lassen so bedenkenlos ihre kleine Verwandte schutzlos zurück. Doch Sabrina begibt sich mit ihrem Dackelchen selbständig auf die Flucht.

Der Autorin gelingt es sehr gut, Erlebtes aus der Sicht eines Kindes zu beschreiben. Der Leser sieht mit den Augen des Mädchens, wie Graf Meinhard schwülstig seiner Edelgard die Liebe gesteht und ihre Verwandten die Notlage ignorieren. Auch die Flucht ist einmalig spannend beschrieben. Stets denkt man, daß bei den herankommenden Gefahren Sabrina nicht überlebt, doch irgendwie schafft es das tapfere Mädchen immer wieder, der Todesgefahr zu entkommen. Sie schließt sich den verschiedensten Menschen auf ihrer Flucht zu ihren Eltern an, und häufig ist sie die einzig Überlebende in dem tragischen Geschehen. Man fiebert mit dem Kind den Eltern entgegen, muß aber ärgerlicherweise feststellen, daß das Buch kurz vor Sabrinas Heimkehr endet. Allerdings erscheint im Sommer der zweite Teil des Buches, und dann wird sich zeigen, ob Sabrina ihre Eltern wiederfindet.

Auch der noch nicht ganz zwanzigjährige Ado Tonaris wünscht sich in seinem Erinnerungsbuch „Von Sibirien bis zur Spree - Waghalsige Flucht eines Fahnenjunkers“ sehnsüchtig heim zu seiner Familie. Der junge Wehrmachtsoldat wird auf seiner Flucht vor den Russen über das Frische Haff gefangengenommen. Wochenlang wird er in einem Lager in Ostdeutschland festgehalten, immer in der Angst, nach Sibirien verschleppt zu werden. Schließlich wird er mit anderen Gefangenen in einen Güterzug eingepfercht, und es geht Richtung Osten. Ado flieht mit zwei Lager-insassen, doch in Polen werden sie wieder aufgegriffen. Es folgen mehrere Fluchtversuche, Dunkelhaft, Arbeitslager, Hunger, Prügel, aber immer wieder wagt der junge Mann die Flucht. Dank seiner guten polnischen und russischen Sprachkenntnisse gelingt es ihm, sich unter die Feinde zu mogeln. Nach mehreren Fluchtversuchen erlangt er endlich die Freiheit und findet Anfang 1946 seine Mutter und seinen jüngeren Bruder im Westen wieder.

In diesem Text ist vor allem die ständige Ungewißheit, in der die Gefangenen lebten, sehr nachvollziehbar beschrieben. Die Not, der Wille zum Überleben, der ständige Gedanke an die Flucht verdeutlichen dem Leser die damalige Situation. Stets bangt man mit Ado und seinen Gefährten und hofft, daß sie nicht als geflohene Soldaten enttarnt werden.

Es lag etwas Einmaliges, etwas Großartiges - ja, etwas Schauerliches über diesem Treck. Auch Schweigen lag über ihm. Die Hufe der Pferde dämpfte der Schnee ebenso wie Räder und Kufen. Wann endlich erreichen wir Marienburg, dachte ich wieder und wieder. Die Tiere halten bestimmt nicht mehr lange durch. Wann haben sie ihre Leistungsfähigkeit bis zur Spitze getrieben, wann sind sie überfordert? Daß soviel Ungeheuerliches so faszinierend sein kann!“ Dies ist eine der sehr eindrucksvoll geschilderten Szenen aus „Das vergangene Haus - Flucht und Neubeginn einer ostdeutschen Familie“ von Dolores Balduhn. Der Autorin gelingt es in einigen Passagen ihres Buches, außerordentlich plastisch und ergreifend zu erzählen. Der Schwerpunkt der Erinnerungen liegt auf dem Wiederfinden, Ansiedeln und dem Neubeginn in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Im Mittelpunkt steht die Familie Rodmann mit ihren elf erwachsenen Kindern und deren „Anhang“. Zusammenhänge und Beziehungen zueinander sind da manchmal allerdings schwer nachzuvollziehen.

In ihrem zweiten Buch „Der letzte Flug - Reisen im 20. Jahrhundert“ befaßt sich Dolores Balduhn mit einer der Lieblingsfreizeitbeschäftigungen der Deut- schen: dem Reisen. Das Buch beginnt mit einer Erinnerung der Autorin an einen Ausflug mit ihren Eltern nach Cranz ans Meer zum Sandburgenbauen. Die nächste „Reise“ ist die ihres Vaters per Kriegsflugzeug nach England, wo er abgeschossen wird und von wo aus er nie wieder heimkehrt. Danach wendet sich Dolores Balduhn den Reisen mit ihrem Mann nach Namibia, Indien, Griechenland und in die USA zu. Stets stehen die Natur und die dortigen Menschen im Mittelpunkt ihrer Erzählungen. Es ist schwer, hier nicht in Fernweh zu verfallen, so anschaulich schreibt die Autorin auch in diesem Buch. Störend empfindet der Leser allerdings die Tatsache, daß die Autorin derart akribisch ist und ihren Reiseplan mit genauen Uhrzeiten in den Text einarbeitet, so daß der Lesefluß manchmal gestört wird. Abgerundet wird dieses Buch mit den Erlebnissen ihres ersten Wiedersehens mit der Heimat Ostdeutschland nach dem Krieg.

Als letztes seien noch die Erinnerungen von Inge Russnak, „Sehnsucht nach den Wurzeln“, erwähnt. Es ist das vierte Buch der Autorin, und wer ihre ersten Bücher gerne las, wird sich dieses vermutlich auch zu Gemüte führen mögen. Allerdings sei hier darauf hingewiesen, daß der Leser, der aufgrund des Buchtitels erwartet, er würde mehr über die ostdeutschen Wurzeln der Autorin erfahren, enttäuscht wird. Zwar wird unter anderem in dem Kapitel „Endlich geht es wirklich los“ auf knapp fünfzehn Seiten das Wiedersehen mit der Heimat beschrieben, ihren Tschiepchen (Hühnern) und anderen Haustieren widmet sie hingegen fast doppelt so viele Seiten, so daß sich mancher Leser fragen mag, wo denn nun die Wurzeln der Verfasserin liegen.

Ein bunter Bogen ostdeutscher Erinnerungen wurde hier vorgestellt. So verschieden wie die Verfasser, so unterschiedlich sind auch die Texte. Immer aber zeigen sie die Freude am Erzählen und die Lust zum Fabulieren. Fritz Hegelmann

Alfred Dichmann, „Masurischer Lorbaß - Kindheit und Jugend in Masuren“, broschiert, 354 Seiten, projekte-verlag, Halle 2001, 22,50 Euro.

Ulrich Gustav Neubert, „Zwischen Liebe und Hölle“, gebunden, 536 Seiten, Uguseigen Verlag Berlin, Berlin 2001, 40,80 Euro.

Elly Kruse, „Fluchtgeschichten - Mit 15 erlebt, mit 70 aufgeschrieben“, broschiert, 48 Seiten, Fouqué Literaturverlag, Egelsbach 2002, 6,40 Euro.

Sabine Welsch-Lehmann, „Ganz allein - Die Kriegsgeschichte eines kleinen Mädchens“, broschiert, 174 Seiten, K. Fischer Verlag, Aachen 2001, 12,20 Euro.

Otto Rinas, „Von Sibirien bis zur Spree - Waghalsige Flucht eines Fahnenjunkers“, broschiert, 204 Seiten, Triga Verlag, Gelnhausen 2002, 9,80 Euro.

Dolores Balduhn, „Das vergangene Haus - Flucht und Neubeginn einer ostdeutschen Familie“, broschiert, 176 Seiten, Frieling, Berlin 2001, 9 Euro.

Dolores Balduhn, „Der letzte Flug - Reisen im 20. Jahrhundert“, broschiert, mehrere Abbildungen, 176 Seiten, Frieling, Berlin 2001, 9 Euro.

Inge Russnak, „Sehnsucht nach den Wurzeln“, broschiert, 91 Seiten, Schardt Verlag, Oldenburg 2001, 8,40 Euro.

 
     
     
 
Diese Seite als Bookmark speichern:
 
     
     
     

     
 

Weitere empfehlenswerte Seiten:

Gerade im Herbst eine Reise wert

Große Gemeinschaftspräsentation in Halle 3

Lügen haben kurze Beine

 
 
Erhalten:
 

 

   
 
 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
WISSEN48 | ÜBERBLICK | THEMEN | DAS PROJEKT | SUCHE | RECHTLICHE HINWEISE | IMPRESSUM
Copyright © 2010 All rights reserved. Wissensarchiv